Hier finden Sie Anleitungen und FAQs zu unseren Online Banking Anwendungen
In unseren Quick Guides finden Sie hilfreiche Informationen zur Verwendung unserer E-Banking Lösung. Diese PDFs, die Sie bequem herunterladen können, bieten Ihnen einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen für jede Funktion.
E-Banking
Mobile Banking
Damit Sie Ihre Bankgeschäfte einfach und effizient erledigen können, haben wir häufig gestellte Fragen zusammengestellt, die Sie bei den Anwendungen unserer E-Banking Lösung begleiten. Nachfolgend finden Sie diese Fragen in übersichtliche Abschnitte unterteilt.
ANMELDUNG UND REGISTRIERUNG
Für die Erstanmeldung benötigen Sie folgende Unterlagen:
Für die Erstanmeldung verwenden Sie bitte das Kaiser Partner E-Banking, abrufbar unter ebanking.kaiserpartner.bank. Eine Schritt für Schritt Anleitung zur Erstanmeldung mit MobileTAN finden Sie hier:
Sie benötigen keinen separaten Zugang, wenn Sie bereits E-Banking-Kunde sind. In diesem Fall können Sie die Kaiser Partner Mobile Banking App aus dem Apple App Store oder dem Google Play Store herunterladen und sich mit denselben Zugangsdaten anmelden, die Sie auch im E-Banking verwenden.
Für die sichere Anmeldung mit 2-Faktor-Authentifizerung im E-Banking benötigen Sie unsere aktuelle Kaiser Partner MobileTAN App.
Die App können Sie kostenlos aus dem offiziellen iTunes App Store oder Google Play Store auf Ihr mobiles Gerät (Smartphone oder Tablet) herunterladen. Diese finden Sie im entsprechenden Store unter dem Begriff «Kaiser Partner MobileTAN».
Bitte beachten Sie, dass während der Erstanmeldung die MobileTAN App auf Ihrem mobilen Gerät nicht geschlossen werden darf.
Das Passwort kann nur geändert werden, wenn Sie auf Ihrem Computer, Laptop oder Tablet über Ihren Browser auf unser E-Banking zugreifen, abrufbar unter ebanking.kaiserpartner.bank. Im E-Banking können Sie dann im Menü oben rechts im Browser-Fenster auf das Benutzer-Symbol, weiter auf „Benutzereinstellungen“ und anschliessend auf „Passwort ändern“.
Es kann vorkommen, dass bestimmte Smartphones nicht unterstützt werden. In der Regel sollte dies jedoch bei allen gängigen Geräten der Fall sein.
PROBLEME BEIM LOGIN
Bitte melden Sie sich bei Ihrem Kundenberater, bei unserem Intermediaries-Support unter +423 237 83 33 oder bei unserem Private Banking-Support unter +423 237 80 80.
Bitte melden Sie sich bei Ihrem Kundenberater, bei unserem Intermediaries-Support unter +423 237 83 33 oder bei unserem Private Banking-Support unter +423 237 80 80.
Bitte melden Sie sich bei Ihrem Kundenberater, bei unserem Intermediaries-Support unter +423 237 83 33 oder bei unserem Private Banking-Support unter +423 237 80 80.
Bitte melden Sie sich bei Ihrem Kundenberater, bei unserem Intermediaries-Support unter +423 237 83 33 oder bei unserem Private Banking-Support unter +423 237 80 80, um das mobile Gerät löschen zu lassen und gegebenenfalls ein neues mobiles Gerät zu registrieren.
Die Übermittlung von SMS liegt ausserhalb des Einflussbereichs von Kaiser Partner. Der Mobilfunkprovider kann die Weiterleitung bestimmter SMS unterbinden oder ablehnen. Es kann beim Netzwerkbetreiber auch zu einem Rückstau bei der Übermittlung von SMS kommen, sodass diese verspätet und erst nach einigen Minuten oder Stunden zugestellt werden.
Eventuell hilft ein Neustart Ihres Smartphones, bei dem sich das Gerät neu mit dem Netzwerk verbindet.
KONTO- ODER DEPOTAUSZÜGE
Buchungsbelege (Avis), Kontoauszüge, Portfolio- oder Steuerauszüge werden in unserem E-Banking unter dem Menüpunkt „E-Dokumente“ bereitgestellt.
Sie können auch Kontoauszüge und Portfolio Statements jederzeit ad-hoc über „Neu“ und anschliessend über den Punkt „Berichte“ bestellen. Diese Funktion wird derzeit im Mobile Banking nicht unterstützt. Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, Auszüge über Mobile Banking zu bestellen.
ZAHLUNGSAUFTRAG
E-Banking: Wählen Sie unter dem Menüpunkt „Zahlungen“ die Option „Neuer Zahlungsassistent“ oben rechts im Browser. Geben Sie im Feld „Konto oder Empfänger“ den Namen, die Kontonummer oder die IBAN des Empfängers ein. Wählen Sie eine Option aus dem erscheinenden Menü und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Mobile Banking: Wählen Sie unter dem Menüpunkt „Zahlungen“ die Option „Neue Zahlung“. Wählen Sie eine Zahlungsart aus und folgen Sie dann den Anweisungen auf Ihrem Smartphone.
Wichtig: Bevor Sie Zahlungen über Mobile Banking tätigen können, muss diese Funktion über E-Banking aktiviert werden. Loggen Sie sich dazu in Ihr E-Banking ein, wählen Sie das Benutzersymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms und wählen Sie „Konto & Profil“. Klicken Sie dann auf „Allgemein“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Transaktionssignierung im Mobile Banking aktivieren“. Klicken Sie dann auf „Speichern“ am unteren Rand des Bildschirms, um die Einstellungen zu bestätigen.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie eine Zahlung im Kaiser Partner Online Banking erfassen, finden Sie hier:
Beim Erfassen eines neuen Zahlungsauftrags, können Sie die Einstellung „wiederkehrende Zahlung“ auswählen und diesen somit als Dauerauftrag anlegen.
Falls Sie bei Zahlungsaufträgen Unterstützung brauchen, können Sie unter dem Menüpunkt „Nachrichten“ Ihren Kundenberater kontaktieren. Unter dem Menüpunkt „Nachrichten“ und „Neue Anfrage“ können Sie die Felder Betreff, Portfolio und Nachricht ausfüllen, benötigte Dateien anhängen und anschliessend mit „Senden“ abschicken.
Bitte beachten Sie, dass Börsenaufträge nicht mittels Nachricht an Ihren Kundenberater erfasst werden können, sondern ausschliesslich über das bestehende Formular.
Bitte melden Sie sich bei Ihrem Kundenberater, bei unserem Intermediaries-Support unter +423 237 83 33 oder bei unserem Private Banking-Support unter +423 237 80 80.
BÖRSENAUFTRÄGE
Folgende Produkte können über das Kaiser Partner E-Banking gehandelt werden:
Schnellstmögliche Ausführung des Auftrags, ohne an feste Limits gebunden zu sein.
Der Auftrag wird nicht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ausgeführt, sondern nur zum festgelegten Preis oder besser.
Aktiviert eine Limit-Order zum Kauf oder Verkauf eines Produkts, sobald der festgelegte Stop-Preis erreicht ist.
Aktiviert eine Limit-Order zum Kauf oder Verkauf eines Produkts, sobald der definierte Stop-Kurs erreicht ist.
Von Montag bis Freitag können Börsenaufträge zwischen 7:00 – 23:00 Uhr MEZ an den entsprechenden Börsenplätzen platziert werden. Diese Handelszeiten gelten insbesondere auch für unsere Kryptoangebote.
Um einen Börsenauftrag zu erfassen, klicken Sie im Hauptmenü Ihres Online-Bankings auf „Handeln“ und dann auf „Kaufen“ oder „Verkaufen“ (E-Banking) oder auf das „+“-Symbol (Mobile Banking). Geben Sie die Details Ihres Börsenauftrags ein und bestätigen Sie ihn. Ihr Auftrag wird umgehend ausgeführt.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Eingabe eines Börsenauftrags finden Sie hier:
Solange ein Auftrag noch nicht ausgeführt wurde, z.B. ein limitierter Auftrag, kann dieser angepasst werden. Sollte eine Anpassung oder Annullierung via Mobile App oder E-Banking nicht möglich sein, kontaktieren Sie bitte Ihren Kundenberater.
KONTAKT & SUPPORT
Bei generellen Fragen zu unserem E-Banking kontaktieren Sie bitte Ihren Kundenberater oder unseren Support Intermediaries unter +423 237 83 33 bzw. unseren Support Private Banking unter +423 237 80 80.
Wir sind gerne für Sie da: von Montag bis Freitag, 08:30 bis 17:30 Uhr MEZ.
Unsere Quick Guides und FAQs sollten die meisten Anfragen beantworten. Sollten Sie eine Frage haben, die nicht beantwortet wurde, stehen Ihnen unsere Teams für Private-Banking-Kunden und Intermediaries gerne von Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr zur Verfügung.